Wir sind für Sie da!
Kontakt für Support und Cybersecurity
So erreichen Sie uns
Unsere Support-Mitarbeitenden haben sich zum Ziel gesetzt, unseren Kunden schnell und unkompliziert weiterzuhelfen, damit sie ihre Arbeit möglichst ohne Unterbrechung weiterführen können.
Verlieren Sie deshalb nicht zu viel Zeit damit, alleine nach einer Lösung zu suchen – Wir sind dafür da, Ihnen zu helfen!
Wir stellen sehr hohe Ansprüche an uns selbst. Daher setzen wir alles daran, die in unseren Service Level Agreements festgehaltenen Leistungen zu erfüllen:
- Wir möchten über 80% unserer Supportanfragen sofort beim 1. Kontakt lösen.
- Wir versuchen, jeden Anruf innerhalb von 30 Sekunden entgegenzunehmen.
- Unser Ziel ist, Ihnen innerhalb von 60 Minuten eine Lösung zu liefern.
Unsere Support-Services sind dabei in drei verschiedene Leistungsstufen eingeteilt:
1st Level Support
1st Level Support
Hier ist die erste Anlaufstelle für alle Anliegen. Erledigt werden von unseren kompetenten Mitarbeitenden im 1st Level Support typische und einfach zu lösende Service-Desk-Fälle wie z. B. das Zurücksetzen von Passwörtern, die Verwaltung von Berechtigungen oder Anwendungs-Installationen. Schwierigere Anfragen werden zum 2nd oder 3rd Level Support weitergeleitet.
2nd Level Support
2nd Level Support
Etwas komplexere Anliegen übernehmen die Mitarbeitenden dieser 2. Support-Stufe. Dazu gehören Software- und Verbindungsprobleme, Computerabstürze oder Troubleshooting. Für weitere Fälle, die mehr Zeit erfordern und deren Lösung sehr anspruchsvoll ist, ist unser 3rd Level Support zuständig.
3rd Level Support
3rd Level Support
Hier arbeiten unsere Spezialisten und Experten für besonders komplexe und zeitaufwändige Fälle, die jeweils für ganz spezifische Bereiche zuständig sind und individuelle Lösungen für Sie erarbeiten.

Verdacht auf Cyberangriff?
Werden Sie sofort aktiv, wenn Sie das Gefühl haben, Opfer eines Cyberangriffs geworden zu sein. Es eilt!
Was Sie tun können:
- Als Mitarbeitender eines Unternehmens, das den IT-Support von Primetrack nutzt, wenden Sie sich umgehend an unsere Support Hotline oder unsere spezielle E-Mail Adresse für Cyber-Notfälle.
- Wenn Sie als Privatperson betroffen sind, kontaktieren Sie umgehend Ihren IT-Dienstleister oder die Polizei.
Was wir für Sie tun können:
- Wenn ein Notfall eintritt, können wir Ihnen helfen bei Malware-Infektionen, Hacker-Angriffen, und «Digital Fraud».
- Wir können den Schaden und seine Ausbreitung eindämmen, bzw. Folgeschäden verhindern.
- Wir können die Ursache eruieren und beheben.
- Wir können Ihnen helfen, den Normalzustand wiederherzustellen.
Bitte halten Sie folgende Informationen bereit, wenn Sie uns kontaktieren:
- Wann genau ist die Cyberattacke erfolgt, bzw. wann sind Sie auf den möglichen Angriff aufmerksam geworden?
- Wie sind Sie darauf gestossen?
- Wurden Ihres Wissens bereits Dokumente, Server oder Back-ups unzugänglich für Sie gemacht, bzw. verschlüsselt?
- Wie schätzen Sie das Ausmass/die Auswirkungen des Angriffs ein?
- Wurde bereits etwas unternommen, um den Cyberangriff zu stoppen bzw. das Problem einzugrenzen? Wenn ja was?
Noch kein Kunde?
Ich stehe Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Stephan Fredrich
CEO